H A M L E T Inhalt | Personenübersicht | Akt V, Szene II

 
Akt V, Szene I
Ein Kirchhof.
  Zwei Totengräber mit Spaten treten auf.
 
1. Totengräber: Verdient sie ein christlich Begräbnis, die absichtlich ihren Tod suchte?
2. Totengräber: Ich sage Dir, ja! Drum mach ihr sogleich das Grab; der Totenbeschauer hat über sie gesessen und bewilligt ihr ein christlich Begräbnis.
1. Totengräber: Wie kann das sein; ausgenommen sie ertränkte sich aus Defension?
2. Totengräber: Es ist so befunden.
1. Totengräber: Es ist se offendendo geschehn, es kann nicht anders sein. Denn hier liegt der Punkt: Wenn ich mich absichtlich ertränke, begeh' ich eine Tat, und eine Tat hat drei Zweige, das ist: tun, handeln und verrichten. Ergel, sie ertränkte sich absichtlich.
2. Totengräber: Aber hört doch, Freund Totengräber.
1. Totengräber: Erlaube! Hier fließt das Wasser, gut: Hier steht der Mensch, gut: Wenn der Mensch zu diesem Wasser geht und sich ertränkt, so ist's so, - nolens, volens - er geht: Aber wenn das Wasser zu ihm kommt und ihn ertränkt, ertränkt er sich nicht selbst: Ergel, er, der an seinem eignen Tode nicht Schuld ist, verkürzt sein eignes Leben nicht.
2. Totengräber: Ist das Gesetz?
1. Totengräber: Ja, wahrlich, so ist's; - Totenbeschauerrecht.
2. Totengräber: Wollt Ihr die Wahrheit hören? Wenn es kein Fräulein gewesen wäre, würde sie außerhalb des Friedhofs begraben worden sein.
1. Totengräber: Da sagtst Du's: Um so bedauernswerter; die Vornehmen haben in dieser Welt ein Privilegium, sich zu ersäufen oder zu hängen, mehr als ihre Mitchristen. Komm, mein Spaten. Es gibt keine so alten Edelleute als Gärtner, Wallarbeiter und Totengräber; sie halten auf Adams Profession.
2. Totengräber: War der ein Edelmann?
1. Totengräber: Er war der erste, der jemals Waffen trug.
2. Totengräber: Er hatte ja keine.
1. Totengräber: Was, bist Du ein Heide? Wie verstehst Du die Schrift? Die Schrift sagt: Adam grub. Konnt' er ohne Waffen graben? Ich will Dich anders fragen: Wenn Du nicht passend antwortest, nennst Du Dich selbst -
2. Totengräber: Nur zu.
1. Totengräber: Wer ist das, der fester baut als jeder Maurer, Schiffsbauer oder Zimmermann?
2. Totengräber: Der Galgenmacher, denn sein Bau überlebt tausend Pächter.
1. Totengräber: Dein Witz gefällt mir sehr wohl; wahrhaftig. - Der Galgen tut Gutes, aber wie tut er Gutes? Gutes tut er denen, die Böses tun; nun tust Du Böses, denn Du sagst, der Galgen wird fester als die Kirche gebaut; Ergel, der Galgen würde Dir Gutes tun. - Wieder dran! Vorwärts!
2. Totengräber: Wer fester baut als ein Maurer, Schiffsbauer oder Zimmermann?
1. Totengräber: Ja, sag es mir und Du hast Feierabend.
2. Totengräber: Wahrhaftig, nun kann ich's sagen.
1. Totengräber: Zu!
2. Totengräber: Blitz, ich kann's doch nicht sagen.
  Hamlet und Horatio treten in einiger Entfernung auf.
1. Totengräber: Zerbrech Dir den Kopf nicht länger damit; denn Dein dummer Esel wird seinen Schritt nicht beschleunigen, wenn Du ihn schlägst; und wenn man dich nächstens wieder so fragt, so sag: ein Totengräber; die Häuser, die der macht, dauern bis zum jüngsten Tag. Geh, verzieh Dich zu Yaughan's und hol mir ein halb Pfund Lebensgeist.
  2. Totengräber ab.
        (Gräbt und singt.)
      In der Jugend - Liebessachen
      Waren meine Lust,
      Zeit mit Nichtstun kurz zu machen,
      Hei, das schien mir just.
Hamlet: Fühlt dieser Bursche nichts bei seinem Geschäft? Er singt, während er ein Grab macht.
Horatio: Gewohnheit verleiht ihm eine eigne Art Gemütsruhe.
Hamlet: Es ist immer so: Je weniger die Hand tut, je feiner fühlt sie.
1. Totengräber:       Doch das Alter kam verstohlen,
      Hielt mich in den Klauen fest,
      Expediert mich in die Erde,
      Als ob Erd' ich nie gewest.
      (Wirft einen Schädel heraus.)
Hamlet: Einst hatte der Schädel eine Zunge und konnte singen: Wie der Schurke ihn auf den Boden wirft, als ob es Kains Kinnbacken wäre, der den ersten Mord beging! Es mag der Kopf eines Staatsmanns sein, den dieser Esel jetzt überlistet: Eines, der Gott betrügen wollte, - kann es nicht?
Horatio: Das kann's, Herr!
Hamlet: Oder eines Höflings, der sagen konnte "Guten Morgen, teurer Herr! Wie geht's, guter Herr?" Mag solchem Herrn angehören, der irgend eines Herrn Pferd lobte, wenn er willens war, es zu erbetteln; kann's nicht?
Horatio: Gewiß, Herr!
Hamlet: Oder vielleicht Frau von Wurm - ebenso! - fleischlos, und mit einem Totengräberspaten um die Ohren geschlagen; eine feine Umwälzung hier, die wir Gelegenheit haben zu sehn. Kosteten diese Knochen soviel zu erhalten, nur um Kegel mit ihnen zu spielen? Meine tun mir weh, denk' ich daran.
1. Totengräber:       Hack' ist und ein Spaten noch,
      Drauf ein Linnentuch;
      In der Erde dann ein Loch
      Solchem Gast genug.
      (Wirft einen Schädel heraus.)
Hamlet: Da ist ein andrer: Kann's nicht der Schädel eines Advokaten sein? Wo sind seine Spitzfindigkeiten jetzt, seine Schikanen, seine Prozesse, seine Sporteln, seine Ränke? Wie mag er es nur dulden, daß ihm dieser rohe Schurke mit der schmutzigen Schaufel um den Kopf schlägt? Wie mag er ihn des Schlags halber nicht zur Rechenschaft ziehn? Hm! Vor Zeiten kann dieser Bursche ein großer Gutsbesitzer gewesen sein, mit Statuten, gerichtlichen Zeugnissen, Geldbußen, doppelten Quittungen und Reukäufen. War dies der Zweck seines Zwickens, ist das der Reukauf seiner Reukäufe - den edlen Schädel voll edlem Kot zu haben? Sichert ihm sein Versichertsein keinen weitren Ertrag, als die Läng' und Breite von einem Paar Bretter? Die Kontrakte, die er über sein Land ausgestellt, würden schwerlich in diesem Kasten liegen können; und der Besitzer selbst soll nicht mehr haben? Ha?!
Horatio: Nicht ein Jota mehr, mein Prinz.
Hamlet: Wird nicht Pergament aus Schaffell gemacht?
Horatio: Ja, mein Prinz, auch aus Kalbfell.
Hamlet: Alle sind sie Kälber und Schafe selbst, die ihre Sicherheit darin suchen. Ich werde mit dem Burschen sprechen. - Wessen Grab ist das, Schlingel?
1. Totengräber: Meins, Herr. - (Singt.)
      In der Erd' ist dann ein Loch
      Solchem Gast genug.
Hamlet: Ich glaub's, daß es Deines ist, wahrhaftig, denn Du liegst darin.
1. Totengräber: Ihr liegt außerhalb desselben, Herr, drum ist es nicht das Eure; was mich anbetrifft, ich liege nicht darin, und doch ist es meines.
Hamlet: Du lügst, wenn Du es Deines nennst, weil Du drinne bist; es ist für die Toten und nicht für die Lebenden, drum lügst Du.
1. Totengräber: 's ist eine lebendige Lüge, Herr, sie will wieder fort von mir zu Euch.
Hamlet: Für welchen jemand gräbst Du's?
1. Totengräber: Für keinen Mann, Herr.
Hamlet: Für welches Weib denn?
1. Totengräber: Noch für ein solches.
Hamlet: Wer soll darin begraben werden?
1. Totengräber: Ein Wesen, das einst Weib war, Herr; doch Friede ihrer Seele, sie ist tot.
Hamlet: Wie scharf der Schurke ist! Wir müssen vorsichtig sprechen, oder Zweideutigkeiten werden uns zu Schanden machen. Bei Gott, Horatio, seit drei Jahren hab' ich drauf geachtet, die Zeit ist so vornehm geworden, daß des Landmanns Zehe der Ferse des Höflings nahe genug kommt, seine Frostbeulen wund zu reiben. Seit wie lange bist Du Totengräber?
1. Totengräber: Vor allen Tagen im Jahr ward ich's an dem Tag, als unser vor'ger König Hamlet den Fortinbras besiegte.
Hamlet: Wie lange ist das her?
1. Totengräber: Wißt Ihr das nicht? Jeder Narr kann's Euch sagen, 's war an demselben Tage, als der junge Hamlet geboren ward, derselbe, der verrückt und nach England geschickt ist.
Hamlet: Was Tausend, warum ward er nach England gesandt?
1. Totengräber: Warum? Weil er toll ist; dort soll er seinen Verstand wiederfinden; und wenn's nicht geht, so ist das dort keine große Sache.
Hamlet: Wieso?
1. Totengräber: Man wird's dort nicht merken; die Leute sind alle so toll als er selbst.
Hamlet: Wie ward er verrückt?
1. Totengräber: Man sagt, auf sonderbare Weise.
Hamlet: Wieso sonderbar?
1. Totengräber: Nun ja, eben, durch den Verlust seines Verstandes.
Hamlet: Und der Grund?
1. Totengräber: Nun, hier dänischer; ich bin seit dreißig Jahren, als Mann und Knabe, Totengräber gewesen.
Hamlet: Wie lange muß ein Mensch in der Erde liegen, bevor er fault?
1. Totengräber: Nun, wenn er nicht vor dem Tode faulte, - wie wir heutzutage venerische Gerippe haben, die kaum das Einsargen aushalten - muß er so acht oder neun Jahre warten; ein Gerber hält sich neun Jahr.
Hamlet: Warum der länger als ein andrer?
1. Totengräber: Weil sein Haut, Her, im Geschäft so gegerbt wird, daß sie das Wasser lange Zeit abhält, und Euer Wasser ist ein schrecklicher Zerstörer Eures verteufelten Leichnams. Dieser Schädel hier hat 23 Jahre in der Erde gelegen.
Hamlet: Wessen war er?
1. Totengräber: Eines verteufelt tollen Burschen; wessen glaubt Ihr wohl?
Hamlet: Nun, ich weiß es nicht.
1. Totengräber: Die Pest ihm für einen tollen Streich! Er goß mir einmal eine Flasche Rheinwein auf den Kopf. Dieser Schädel hier war Yoricks Schädel, des Königs Hofnarrn.
Hamlet: Dieser? (Nimmt den Schädel.)
1. Totengräber: Eben der.
Hamlet: O weh, armer Yorick! Ich kannt ihn, Horatio; ein Bursche voll unverwüstlich guter Laune, voll der herrlichsten Einfälle: Auf seinem Rücken hat er mich tausendmal getragen; und nun - wie grauenerregend wirkt er auf meine Einbildungskraft?! Es schnürt mir die Kehle zu. Hier hingen die Lippen, die ich, - wer weiß wie oft - geküßt habe. Wo sind nun Eure Sticheleien? Wo ist Euer lustiger Schnickschnack? Wo sind Eure Lieder? Eure witzigen Geistesblitze, welche die Tafel in ein brüllendes Gelächter zu versetzen pflegten? Nicht einen jetzt, um Euer eigenes Zähneblecken zu bespotten? Euren stummen, eingefallnen Mund? - Geh nun zu meinem Lieb ins Zimmer und sag ihr: Möge sie sich zolldick schminken, dieser Gunstbezeugung entginge sie nicht; laß sie darübr lachen. - Bitte, Horatio, beantworte mir etwas.
Horatio: Was denn, mein Prinz?
Hamlet: Glaubst Du, Alexander sah in der Erde dem ähnlich aus?
Horatio: Ebenso.
Hamlet: Und roch auch so? Pah! (Wirft den Schädel hin.)
Horatio: Ebenso, mein Prinz.
Hamlet: Zu welch gemeiner Funktion wir zurückkehren können! Kann nicht die Phantasie dem edlen Alexander nachspüren, bis sie ihn als Spundlochstöpsel findet?
Horatio: Die Untersuchung wäre zu knifflig, wenigstens solche.
Hamlet: Nein, wahrlich nicht im Geringsten, nur verfolge sie mit gehöriger Bescheidenheit, und laß Dich von der Wahrscheinlichkeit führen. Wie zum Beispiel Alexander starb, Alexander ward begraben, Alexander ward wieder Staub; Staub ist Erde, aus Erde machen wir Lehm; und warum kann nicht mit dem Lehm, in welchen er verwandelt ward, eine Biertonne verklebt werden?
  "Der Kaiser stirbt und wird in Staub verkehrt,
Die Wände gegen Winterstürme flickt."
  Doch still, still! beiseit; hier kommt der König.
  Priester usw. treten in Prozession auf;
Ophelias Leiche, Laërtes und Leidtragende folgen ihr;
König, Königin, ihr Gefolge usw.
  Hofleute, Kön'gin - wem nur folgen sie?
Und zwar nach halbem Ritus nur! Es deutet,
Daß mit verzweiflungsvoller Hand der Körper
Sein Leben endete. Er war von Stande: -
Wir bergen uns und horchen.
  Mit Horatio in den Hintergrund.
Laërtes: Was heischt die Sitte noch?
1. Priester: Es war so frei vom Zwange ihr Begräbnis,
Wie's das Gesetz erlaubt: Ihr Tod war dunkel,
Und nur der Höchste Wille lässet nicht
Uns in unheil'ger Erde sie bestatten
Bis zum Posaunenruf: Statt Seelenmessen
Sollt' Buschwerk man und Kiesel auf sie werfen,
Ihr aber ist der Jungfernkranz erlaubt,
Der Mädchenschmuck; - und Glock' und Leichenzug
Geleiten sie ins Grab.
Laërtes: Muß nicht noch mehr geschehn?
1. Priester: Nichts mehr geschehe!
Entweihn würd's den Totendienst, zu singen
Ein Requiem, und ihr die Ruh' zu geben
Wie fromm geschiednen Seelen.
Laërtes: Senkt sie ins Grab; -
Und Deinem schönen, keuschen Körper mögen
Veilchen entblühn! Barbar'scher Priester, ja,
Ein Engel Gottes wird meine Schwester sein,
Wenn Du Dich heulend krümmst.
Hamlet: Was, die schöne Ophelia!
Königin: Dem Schönen Schönes. Lebe wohl!
  (Blumenstreuend.)
  Ich hoffte, Dich als Hamlets Weib zu sehn,
Ich dacht', damit Dein Brautbett zu bedecken,
Nicht, teure Maid, sie Dir aufs Grab zu streun.
Laërtes: O, dreifach Weh
Treff zehnmal dreimal das verfluchte Haupt,
Deß schnöde Tat den edlen Sinn Dir raubte!
Haltet ein Weilchen noch die Erde fern,
Bis ich sie schloß noch einmal in die Arme:
  (Springt ins Grab.)
  Nun häufet Euren Staub auf Tod und Leben,
Bis sich ein Berg erhebt auf dieser Fläche,
Der alte Pelion dich, wohl gar den blauen
Olympos überragt.
Hamlet: (vortretend)
Wer ist's, des Gram
So übertrieben tönt, des Schmerzensphrase
Der Sterne Lauf beschwört, sie weilen macht
Gleich wunderstarren Hörern? - Hier bin ich,
Hamlet der Däne.
  (Springt ins Grab.)
Laërtes: Fahr zum Teufel! (Ringt mit ihm.)
Hamlet: Du betest schlecht.
Ich bitt' Dich, nimm die Hand von meiner Kehle,
Denn wenn ich schon nicht rasch und heftig bin,
Ward doch mir ein gefährlich Element;
Das fürchte, wenn Du klug: Nimm weg die Hand.
König: Trennt sie.
Königin: Hamlet, Hamlet!
Alle: Ihr Herrn ...!
Horatio: Ruhig, teurer Prinz.
  Das Gefolge trennt sie, und beide steigen aus dem Grabe.
Hamlet: Ob dieses Punktes will ich mit ihm fechten,
So lang ich rühre noch die Augenlieder.
Königin: Mein Sohn, um welchen Punkt?
Hamlet: Ich liebt' Ophelien; vierzigtausend Brüder
Erheben sich mit aller ihrer Liebe
Zur mein'gen nicht. Was willst Du für sie tun?
König: Er rast, Laërtes.
Königin: Schon' ihn, um Gottes Willen.
Hamlet: Potz! Sprich, was willst Du tun?
Willst weinen, fechten, fasten Du? Dich geißeln?
Die Eider trinken, Krokodile essen?
Ich will es tun. Kommst Du zum Jammern her?
Willst Du mich schrecken; springend in ihr Grab?
Ich laß wie Du lebendig mich begraben.
Von Bergen schwatzest Du; laß auf uns werfen
An tausend Morgen Lands, bis dieser Boden,
Sein Haupt in heißer Zone sengend, macht
Den Ossa warzengleich! Nur voll das Maul,
Ich prahl' so gut wie Du.
Königin: Nur Wahnsinn ist's:
So tobt der Anfall eine Weile noch,
Doch sitzt er bald, geduldig gleich der Taube,
Wenn sie ein herrlich Pärchen ausgebrütet,
Kopfhängend, ruhig da.
Hamlet: Hört, sagt mir, Herr:
Mit welchem Recht begegnet Ihr mir so?
Ich liebt' Euch immer; doch, was soll das hier?
Was Herkules auch immer leisten mag,
Die Katze maut, der Hund knurrt seinen Tag.
  Hamlet ab.
König: Ich bitte Dich, Horatio, folge ihm.
  Horatio ab.
  Geduld verleih Dir unser Nachtgespräch.
  (Zu Laërtes.)
  Wir stelln den Gegenstand ins Vordertreffen. -
Laß, teure Gertrud, Deinen Sohn bewachen. -
Ein lebend Monument erhält dies Grab,
Bald wird es sich ein Stündchen ruhen lassen,
Wir wolln bis dahin in Geduld uns fassen.
  Ab.

 
hansblank.net zum Seitenanfang